Die Wirbelstromprüfung ist ein Verfahren zur Prüfung von elektrisch leitfähigen Bauteilen auf Materialfehler,
Werkstoffeigenschaften und Dimensionen.
Sie wird unter anderem auch zur Schichtdickenmessung und zur Verwechslungsprüfung (Sortierprüfung) von unterschiedlichen Werkstoffen eingesetzt. Dabei werden im Prüfobjekt durch magnetische Felder sog. Wirbelströme
erzeugt.
Fehlstellen und Änderungen der Materialeigenschaften beeinflussen die Erzeugung und den Verlauf der Wirbelströme. Die Unterschiede zwischen Referenzzustand und Prüfstück lassen sich messtechnisch erfassen und in charakteristischen Signalbildern darstellen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Seminarprogramm >>
JR-WP Ausbildung und Dienstleistungs GmbH
Gewerbeallee 18
45478 Mülheim an der Ruhr
+49 208 3025 21 0
+49 208 3025 21 222
info@jr-wp.com
JR-WP Ausbildung und Dienstleistungs GmbH
Maria-Neide-Straße 2
39120 Magdeburg
+49 391 625 64-0
+49 391 625 64-44
info@jr-wp.com